Zecken haben zurzeit Hochsaison.
Doch Angst vor ihnen ist laut einem Experten nicht angesagt – vorausgesetzt, man sieht sich vor.
Sie lauern im Wald, auf Büschen und im Gras – Zecken. Vor allem im Frühling sind die Spinnentiere wieder aktiv und es besteht die Gefahr, dass unsere Haustiere von den Blutsaugern gestochen und im schlimmsten Fall mit einer Krankheit angesteckt werden. In der Sendung erfahren Sie, wie Sie Ihre Tiere vor den lästigen Parasiten schützen können.
Wir sind im Versuch mit dem Tickless
von anifit.ch seit dem 27.06.2019
und Wino hatte erst 2.Zecken eingefangen.
Bis jetzt ein Toller Erfolg.
Auch dieses Jahr funktioniert es hervorragend.
Der Tickless-Anhänger sendet Ultraschall Impulsen aus, die für Menschen, Haustiere oder Wildtiere nicht hörbar sind, aber die Orientierungsfähigkeit von Zecken und Flöhen beeinträchtigen. Es ist umweltfreundlich, enthält keine Chemikalien oder Duftstoffe, und bietet dadurch eine sichere Nutzung für jeden.
Ultraschall ist eine akustische Energie in der Form von Wellen, deren Frequenzbereich oberhalb des menschlichen Hörbereichs liegt. Der Schall, der von Menschen wahrgenommen werden kann, hat eine Frequenz von 20-20.000 Hertz (Hz). Obwohl Haustiere Ultraschallfrequenzen hören können, sind 40 kHz bereits ausserhalb ihres Hörbereichs.
Die Universität von Camerino in Italien hat die Wirksamkeit des Tickless-Geräts bestätigt.
Die Diagnose „Borreliose“ ist häufig eine Fehl-Diagnose. Denn an Borreliose erkranken Hunde und Katzen äußerst selten. Das bestätigen verschiedene Fakten und Studien.